Aktuelles

Juni 2020

Grüne Kandidatinnen an die Front!

Hellenthaler Grüne wählten ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl. In acht von 13 Wahlbezirken treten Frauen an.

In großer Einmütigkeit fand die Nominierung statt. Die junge Lehrerin Katharina Reger führt die Reserveliste an. Auf den Plätzen folgen: Gunter Echtle, Margret-Felser Micken, Karl Reger, Elke Grohs und Alexander Bühner.

In den Wahlbezirken bewerben sich: Inge Pützer (Hellenthal I), Sandra Krömer (Hellenthal II), Margret Felser-Micken (Hellenthal III), Elke Grohs (Blumenthal), MaritaRauchberger (Wollenberg, Wiesen, Manscheid), Katharina Reger (Reifferscheid), Gertrud Reger (Oberreifferscheid), Gunter Echtle (Ländchen), Helmut Woelk (Wolfert-Sieberath), Karl Reger (Rescheid), Dennis Kowalewski (Hollerath), Alexander Bühner (Ramscheid-Losheim) und Sandra Lehmann (Udenbreth, Miescheid).

Die Bewerberinnen und Bewerber um ein Ratsmandat möchten, wie auch schon in der Vergangenheit, die Sacharbeit in den Vordergrund stellen. Dazu sollen zukunftsorientierte Entscheidungen gegen rückwärtsgewandtes Beharren auf überkommenen Strukturen dienen. Die politische Arbeit in der Gemeinde Hellenthal muss sich, nach Meinung der Grünen, an den Bedürfnissen der nachfolgenden Generationen orientieren. Umwelt und Klimaschutz spielen auch lokal eine gewichtige Rolle.

Die Hellenthaler Grünen unterstützen die Bürgermeister-Kandidatur von Rudolf Westerburg.

 

 

August 2017       Weniger Kosten durch geringere Mähintervalle

Der Bauausschuss hat den Antrag unserer Fraktion, geeignete Flächen der Gemeinde nur noch einmal pro Jahr – nämlich im Spätsommer – zu mähen, positiv bewertet.

Nun wird unsere Fraktion in einem Ortstermin die gemeindeeigenen Flächen besichtigen und entsprechende Vorschläge an die Verwaltung geben.

Vorteile der späten Mahd sind neben der Kosteneinsparung natürlich der Tier – und der Artenschutz.

Zum einen findet man auf spät gemähten Wiesen eine größere Vielfalt an Blumen und Kräuter. Zum anderen bedeutet für die Tierwelt jede Mahd eine drastischen Veränderung ihres Lebensraumes und durch die Mähwerkzeuge sterben eine große Anzahl von Insekten, Blindschleichen und Jungtieren.

Sparen kann also doppelt und dreifach sinnvoll sein!!